Was sind die Leistungsindikatoren für Dämmstoffe?
Jan 10, 2019
Eine Nachricht hinterlassen
Definition des Isolationsmaterials:
Das Isoliermaterial ist ein elektrisch isolierendes Material. Gemäß der nationalen Norm GB2900.5 ist die Definition von Isoliermaterial „Material, das zur elektrischen Isolierung des Geräts verwendet wird“. Das heißt, das Material, das den Stromfluss blockieren kann. Sein spezifischer Widerstand ist sehr hoch und liegt gewöhnlich im Bereich von 10 ^ 9 bis 10 ^ 22 Ω · m. Im Motor beispielsweise isoliert die Isolierung um den Leiter herum die Windungen und isoliert sie vom geerdeten Statorkern, um einen sicheren Betrieb des Motors zu gewährleisten.
Performance:
Leistungsindikatoren für elektrische Isolationsmaterialien, die üblicherweise von Elektrikern verwendet werden, wie Isolationsfestigkeit, Zugfestigkeit, spezifisches Gewicht und Ausdehnungskoeffizient.
(1) Druckfestigkeit: Wenn die elektrische Feldstärke im elektrischen Feld auf eine bestimmte Grenze ansteigt, bricht sie zusammen. Die elektrische Feldstärke dieses dielektrischen Durchbruchs wird als dielektrische Festigkeit (auch als dielektrische Stärke oder dielektrische Stärke bezeichnet) bezeichnet und wird üblicherweise als Spannungs-KV-Wert ausgedrückt, der durch ein 1 mm dickes Isoliermaterial standgehalten werden kann.
(2) Zugfestigkeit: Die Zugkraft, der das Isoliermaterial pro Querschnittsfläche der Einheit standhalten kann, beispielsweise kann das Glas 140 kg pro Quadratzentimeter Querschnittsfläche aushalten.
(3) Dichte: Die Masse pro Kubikmeter Isoliermaterial, zum Beispiel 2 Gramm pro Meter Schwefel.
(4) Expansionskoeffizient: der Grad, zu dem das Volumen ansteigt, nachdem der Isolator erhitzt wurde.